Kurskonzept: Indoor-Fitness
Die Vielfältigkeit von keep smoVing!

Durch das Schwingen der Arme bringen Sie die vier bis sechs Stahlkugeln im Inneren des Spiralschlauchs in Bewegung. Dadurch entstehen Vibrationen, die sich über die Handflächen bis in den gesamten Körper ausbreiten und den Organismus anregen. Während Sie mit einem einzelnen Ring 500 g an Gewicht in Händen halten, steigern Sie Ihr Trainingsgewicht mit Hilfe der Fliehkraft auf bis zu jeweils 5 kg an. Diese herausragenden Eigenschaften der smoveyRINGE ermöglichen den äußerst vielfältigen Einsatz in den Indoor-Kursen von keep smoVing! Z. B.
- im Faszientraining,
- in der Prävention und Rehabilitation,
- im Rückensport: Rotation, Flexion und Extension der Wirbelsäule, Entlastung des Stützapparates, Haltungsverbesserung,
- im Fit & Dance
- und im Ganzkörperworkout.
Egal, ob Sie Rückenbeschwerden vorbeugen oder an Gewicht verlieren möchten, mit dem smoveyVIBROSWING kann auf nahezu jede Zielgruppe eingegangen werden.
Die Indoor-Kurse von keep smoVing! beinhalten statische Haltekraftübungen, ein dynamisches Krafttraining, Koordinationseinheiten, Workouts und Entspannung. Im Kreise Gleichgesinnter leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zu der Gesundheit von Körper, Geist und Seele – Sie werden darüber hinaus auch mit Freude und Spaß bei der Sache sein und Ihren individuellen Zielen Schwung für Schwung näherkommen.
Ein erster Überblick
Zielgruppen
- Alt und Jung
- Sportanfänger und -wiederkehrer
- Übergewichtige
- Reha-Teilnehmer: Herzsport, Gefäßsport, Lungensport
- smoveyFANS und alle, die es werden wollen
Zielsetzung
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- Lösung muskulärer Verspannungen
- Mobilisierung der Gelenke
- Dehnung des faszialen Bindegewebes
- Haltungsverbesserung
- Anregung des Stoffwechsels und der Fettverbrennung
- Stärkung des Immunsystems
- Entschlackung
- bestmögliche Linderung von Rücken- und sonstigen körperlichen Beschwerden
- Unterstützung physischer Ressourcen
- Stärkung der Koordination, insbesondere des Gleichgewichts (Sturzprophylaxe)
- Prävention
- Förderung der Lebensfreude
- Ausbau sozialer Kontakte
Inhaltlicher Aufbau
moderates, dynamisches, aerobes Ausdauertraining, statische Haltekraftübungen, dynamische Kraftübungen, Koordinationseinheiten, Ganzkörperworkouts, Zweckgymnastik, Körperwahrnehmung/-haltung, Faszientraining, Entspannung, Abrollen
Gruppenstärke
Es stehen Trainingsgeräte für maximal 20 Teilnehmer zur Verfügung.
Zeitrahmen
1 – 2 Trainingseinheiten pro Woche à 60 Minuten
Jetzt anmelden!
Aktuelle Kursangebote:
- Kursname:
- Veranstaltungsort:
- Veranstaltungszeit:
- Starttermin:
- Veranstalter: